MISSION STATEMENT
Wir vertreten vorwärts orientiertes Bauen - mit lokal gegebenen und sorgfältig weiterentwickelten Mitteln.
Wichtig ist die richtige Platzierung und Orientierung des Gebäudes am Grundstück, in der Stadt und in der Landschaft.
Im Mittelpunkt stehen das Raumangebot und die Erlebnisqualität - nach innen und in die Umgebung hinaus - die das Gebäude Nutzerinnen bieten soll, also nicht nur das Objekt an sich.
Wir wollen modern bauen - mit heutigen Mitteln und Ansprüchen, ökologisch bewusst, präzise für den Ort und seine Bewohner gemacht und zugleich allgemein gültig.
Ziel unserer Arbeit ist Authentizität - dazu vertrauen wir auf die Kraft der eingesetzten, möglichst pur und sichtbar bleibenden Materialien. Das Ergebnis ist mit allen Sinnen erlebbar, großzügig und einfach geradeaus.
PROJEKTE
Revitalisierung, Dachzubau und Neubau eines historischen Winzerhofes, Glasauergasse 32. Fertigstellung Ende 2026.
Wohnhaus Speisinger Straße 70, Fertigstellung Sommer 2026, Generalplanung RSA
Wohnhaus Sandleitengasse 64, 23 Vorsorge-Wohnungen, Fertigstellung Juli 2022, Generalplanung RSA
Generalplanung Kaufhaus Gerngross Shopartner Bershka und Action, 2024
Baubewilligung „Reshape“ Gerngross City Center, Wien, 2020
Wettbewerb - Realisierung Schulzentrum Gloggnitz 2016 - 2019, alle Projektphasen Generalplanung, Fertigstellung September 2019, gemeinsam mit DFA, MiesAward EU Nominee 22
Wettbewerb - Realisierung Studio Moliere / Lycee Francais - 1090 Wien, alle Projektphasen Generalplanung, Einreichplanung Juni 2013, Baubeginn Jänner 2015, Fertigstellung Oktober 2016 Projektleitung (mit aufrechter Befugnis) gemeinsam mit DFA, davon ÖBA 100% in Subleistung RSA.
Juli - November 2014: ÖBA Cafe "Nespresso", Mariahilfer Straße 1c, zusammen mit Arch. DI Peter Grell, Fertigstellung Februar 2015
Januar - April 2014: ÖBA Boutique "Dior", Kohlmarkt 1010 Wien, zusammen mit Arch. DI Peter Grell, Fertigstellung April 2014
Wettbewerb - Realisierung Eurogate/1030 Wien alle Projektphasen exkl. Anteile TGO und ÖBA, Fertigstellung März 2012, Projektleitung (mit aufrechter Befugnis) für DFA
März 2010: Baubeginn Umbau/Ausbau Villa P., Wien 13, alle Projektphasen Architekturplanung, Fertigstellung 2011
ENTWICKLUNG
2010: Bürogründung RUPERT SILLER ARCHITEKTEN
Büroleitung (Angestellt) bei DFA I Dietmar Feichtinger Architectes Wien 2003 - 2009
In diesem Zeitraum Tätigkeit als Projektleiter:
Wettbewerb - Realisierung Schulzentrum Taufkirchen/Land OÖ Fertigstellung Februar 2009, alle Projektphasen Generalplanung.
Wettbewerb - Realisierung Campus Krems Fertigstellung 2005, alle Projektphasen exkl. ÖBA
Oktober 2001-Dezember 2002: Feichtinger Architectes, Paris – Mitarbeit bei Wettbewerben: u.A. Brücke Mont St. Michel, Landeskrankenhaus Klagenfurt.
CV
Januar 2010: Aufrechte ZT-Befugnis m. Kanzleisitz in 1070 Wien, Kaiserstrasse 76/33
Februar 2006: Vereidigung, ZT-Befugnis (r)
Dezember 2005: Ziviltechniker-Prüfung
Oktober 2000 - September 2001: Zivildienst
Oktober 1999 - Juni 2000: Diplom (DI/Master): „Das “Urban Entertainment Center” – ein interaktives Konzept” Prof. Brullmann, Institut für Wohnbau
Januar 1999 – Juli 1999: “Bio-Climatic Structures”, Akzo Nobel RIBA Student’s Competition, “Water Sports Centre” - Ausstellungsteilnehmer UNIVERSITY of PORTSMOUTH, UK, Ass. John Pardey, Pardey Architects UK
Oktober 1992 – Januar 1999. Studium an der TU Wien.
Forschung/Lehre
Mai 2013 - September 2014: Univ. Lektor
April 2009 - April 2013, Univ. Ass. am Institut für Architektur und Entwerfen, Abteilung Hochbau 2 Prof. Gerhard Steixner, www.hb2.tuwien.ac.at